Wie arbeiten wir
Flexpress-CARE ist in jeder Hinsicht neutral und unabhängig. Wir kommentieren nicht, aus welchen Beweggründen Menschen nach Europa fliehen. Wir sind uns aber bewusst, dass niemand ohne existenzielle Not seine Heimat verlässt und sich auf eine häufig lebensgefährliche Flucht begibt. Deshalb stehen für uns die Menschen im Mittelpunkt unseres Handels.
Dies bedeutet, dass wir jedem Menschen respektvoll gegenübertreten und diesen mit Würde und Offenheit behandeln. Wir legen großen Wert darauf, von Anfang an die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Menschen zu fördern. Das Bestehen und Einfordern von Rechten und Pflichten ist dabei ein wesentliches Element, damit die Betreuung der Menschen möglichst schnell in ein selbständiges Leben mündet und Integration gelingt. Dabei setzen wir auf das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe und nicht auf Repression.
Flexpress-CARE legt deshalb nicht nur großen Wert auf die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter, sondern diese müssen entsprechend der großenVerantwortung, die wir als Gesellschaft für die zu uns gekommenen Menschen haben, auch insbesondere über Empathie und kulturelles Verständnis verfügen.
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Qualitätsstandards und legen sehr großen Wert auf die regelmäßige Fortbildung unserer Mitarbeiter.
Selbstverständlich arbeiten wir mit anderen Unternehmen und Dienstleistern vertrauensvoll zusammen. Insbesondere die Sicherheit der Bewohner in der Einrichtung, der vulnerablen Gruppen aber auch der Mitarbeiter ist für alle Beteiligten von grundsätzlicher Bedeutung.
Unser Hauptaugenmerk legen wir auf die soziale Betreuung; der Anteil an Sozialarbeitern/Sozialpädagogen in unserer Belegschaft liegt daher deutlich über dem Branchendurchschnitt. Die umfassende soziale Betreuung der Menschen, die zu uns kommen, ist nach unserer Erfahrung der Schlüsselfaktor, damit Integration letztlich gelingt und die Menschen eine konkrete Perspektive entwickeln können.
Selbstverständlich arbeiten wir mit anderen Unternehmen und Dienstleistern vertrauensvoll zusammen. Insbesondere die Sicherheit der Bewohner in der Einrichtung, der vulnerablen Gruppen aber auch der Mitarbeiter ist für alle Beteiligten von grundsätzlicher Bedeutung.
Unser Hauptaugenmerk legen wir auf die soziale Betreuung; der Anteil an Sozialarbeitern/Sozialpädagogen in unserer Belegschaft liegt daher deutlich über dem Branchendurchschnitt. Die umfassende soziale Betreuung der Menschen, die zu uns kommen, ist nach unserer Erfahrung der Schlüsselfaktor, damit Integration letztlich gelingt und die Menschen eine konkrete Perspektive entwickeln können.